„Papa ist Realist: Er sagt, dass unser Ristorante erst so richtig gut läuft, seitdem die Patronin unserer Familie in den Schlagzeilen stand. Die Patronin – das ist meine Nonna, meine Super-Nonna“
Federico hat über Pizza, Pasta, Mo(r)da an der italienischen Amalfiküste einiges zu erzählen: Die Goldene Hochzeit von Nonnas Cousine Gelsomina, Molotovcocktails in Zios Modeatelier, jede Menge Mafiosi und weitere sprühende Vulkankrater. „Non c’è problema“, meint Nonna zu Camorra & Konsorten und läuft dabei zur Höchstform auf!
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/super-nonna-1-nonnas-goldener-hochzeitsfall-luzi-van-gisteren-rezension/
Hallo zusammen, ich durfte ein wunderbares Interview mit der Lieben Lita Harris führen zu ihrem frisch erschienen Roman „Highland Romance“ Du lebst in Norddeutschland und schreibst Romane, die an verschiedene Schauplätze entführen, wie zum Beispiel aktuell in die Highlands. Welcher dieser Schauplätze aus deinen Büchern ist dein größter Sehnsuchtsort und warum? Das ist immer …
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/interview-mit-lita-harris/
Was ist nur in Laura gefahren? Bei der Besichtigung von Carisbrooke Castle küsst die junge Ärztin einen schlafenden Mann, der direkt dem Set eines Mittelalter-Films entsprungen zu sein scheint. Und Connor spielt seine Rolle wirklich gut, behauptet, weder Autos noch Handys zu kennen, sondern aus dem Jahr 1455 zu stammen.
Aber woher kommt diese magische Anziehungskraft, die er auf sie ausübt? Laura bleibt kaum Zeit, darüber nachzudenken, denn schon spürt sie, wie sie den Boden unter ihren Füßen verliert. Connor zieht sie mit sich in einen Strudel der Zeiten und der Gefühle. Als direkte Nachfahrin der Fee Morgaine soll sie das Leben seiner Schwester retten. Doch was passiert, wenn sie ihre Aufgabe erfüllt hat?
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/ewiger-schlaf-1-morgaines-erbe-tanja-neise-rezension/
So lange sie sich erinnern können, haben die beiden Endermen Fin und Mo im mysteriösen „Ende“ gelebt. Am Rande der großen Endermen-Stadt Talos erkunden sie ihre Welt unter dem wachsamen Blick des mächtigen Enderdrachen und der anderen Endermen. Sie haben alles, was sie brauchen und wissen alles, was sie über ihre Welt wissen müssen – bis sie auf die Fremden aus einer anderen Dimension treffen. Die Invasoren heißen Menschen und sie sind gekommen, um den Enderdrachen zu töten. Fin und Mo sind bereit, ihre Welt vor den Eindringlingen zu schützen, aber als sie sich den Menschen gegenübersehen, stellen sie fest, dass viele Dinge nicht so sind, wie sie immer gedacht haben. Unvorbereitet sind die Zwillinge mitten in einem Krieg zwischen den Endermen und den Menschen gefangen und ihre Zukunft ist ungewiss.
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/minecraft-4-das-ende-catherynne-m-valente-rezension/
Hier erwartet euch eine ausführliche Buchvorstellung zu „Leise rieselt der Tod“ von Uli Aechtner.
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/leise-rieselt-der-tod-buchvorstellung/
Das Geheimnis der Bücher: eine Entdeckungsreise durch die Welt der fantastischen Literatur
Manche Bücher entführen ihre Leser in Fantasiewelten, die noch lange nach der Lektüre nachwirken. Doch was macht diese Werke so besonders, worin liegt ihre Magie? Die 100 Kapitel von »Wonderlands« laden ein zum Schmökern oder systematisch lesen. Von uralten Mythen bis zum modernen Fantasyroman: Was Beowulf mit dem kleinen Prinzen verbindet, ist die Macht der Literatur. Warum manche Werke besonders dazu einladen, in fremden Welten zu versinken, dafür liefert diese Sammlung einen Erklärungsansatz. Sie macht aber ebenso Lust darauf, noch Unbekanntes zu entdecken und weitere Reisen in die Welt der Fantasie zu unternehmen!
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/wonderlands-laura-miller-hrsg-rezension/
Verschneite Highlands und jede Menge Gefühl
Catriona hat nur zwei Wünsche: ihr geliebtes Gestüt in den Highlands zu erhalten und endlich den richtigen Mann zwecks Familiengründung zu finden.
Aber ob ausgerechnet der höllisch attraktive und sehr mysteriöse Ronan Wallace, der kurz vor Weihnachten zusammen mit seiner kleinen Tochter in Catrionas Leben platzt, ihr Mr Right ist …?
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/highland-romance-lita-harris-rezension/
Weihnachten allein daheim zu sitzen, weil einem der Mann davongelaufen ist? Kommt für Jennifer nicht in Frage. Stattdessen quartiert sie sich bei Tom ein, einem guten Freund und frischgebackenen Landarzt. Doch aus den erhofften ruhigen Feiertagen wird nichts: Erst kündigt seine komplette Familie ihren Besuch an, dann trübt ein Mord die dörfliche Idylle. Als Tom in den Fall verwickelt wird, beginnt Jennifer nachzuforschen – und landet ausgerechnet in einem Weihnachtsflirtkurs für einsame Herzen …
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/leise-rieselt-der-tod-uli-aechtner-rezension/
Wenn der erste Junge, den du küsst, deine Seele stehlen will, dann läuft etwas gewaltig schief. So wie bei Abby Woods. Sie hat schon viele Fehler begangen. Diese haben sie nach Darkenhall geführt, eine Londoner Schule, die sich rühmt, auch aus den unbezähmbarsten Schülern bessere Menschen zu machen. Als sie dort dem charismatischen Tristan und seinem geheimnisvollen Bruder Bastian begegnet, begeht sie einen noch viel größeren Fehler. Sie stiehlt Bastians Ring, nicht ahnend, welche Kraft sie damit entfesselt. Denn die Tremblays sind keine gewöhnlichen Schüler, und der Ring kein einfaches Schmuckstück. Abby gerät in große Gefahr und sie muss erkennen: Einen Tremblay küsst man nicht.
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/stolen-1-verwoben-in-liebe-emily-bold-rezension/
An einem schicksalhaften Tag beschließt Beth, eine lebensverändernde Entscheidung zu treffen. Denn für sie und ihren Mann Tim gibt es noch eine letzte Möglichkeit, Eltern zu werden. Ein letzter gemeinsamer Embryo ist in einer Klinik für künstliche Befruchtung eingefroren. Doch dann ändert ein Anruf der Klinik einfach alles.
Seit acht Jahren ist der kleine Noah das ganze Glück seiner Eltern Izzy und Pete und das Einzige, was die beiden noch zu verbinden scheint. Sie wundern sich nur hin und wieder, dass er keinem von ihnen ähnlich sieht …
Als Beth und Izzy aufeinandertreffen, geraten ihre jeweiligen Welten ins Wanken. Ein Ereignis vor acht Jahren bringt sie auf eine Weise zusammen, die keine von ihnen je für möglich gehalten hätte. Und sie müssen sich beide der Frage stellen: Wie viel Liebe braucht es, um ein Kind loszulassen?
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/wohin-der-himmel-uns-fuehrt-dani-atkins-rezension/
Mehr laden