Gebundene Ausgabe: 160 Seiten Verlag: Kanon Verlag Erscheinungstermin: 16.10.2024 ISBN: 978-3985681457 Preis: 18,00 € / eBook: 14,99 € |
|
Finde mich auf Amazon! |
»Wer zu Weihnachten nicht streitet, versäumt die beste Zeit dafür. In allen Ecken und Nischen lauern Anlässe.« Daniel Glattauer
Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Dieses Buch leistet dabei Erste Hilfe mit wunderbar garstigen Geschichten. Von grandiosen Katastrophen an Heiligabend und dem Irrsinn der Bescherung erzählen u. a. Axel Hacke, David Sedaris, T. C. Boyle, Jan Weiler und Martin Suter. Saki und Robert Benchley zeigen, wie perfide Streiche jedes langweilige Fest auflockern, während John Updike die zwölf Schrecken der Weihnacht aufdeckt und Daniel Glattauer die beliebtesten Streitigkeiten aufzählt. Je schiefer der Weihnachtssegen hängt, je heftiger die Feiertage aus dem Ruder laufen, desto unterhaltsamer wird es.
Quelle: Kanon Verlag
In dieser Anthologie finden sich 20 Geschichten und Gedichte rund um das Thema garstige Weihnachten.
Das Thema " O du schreckliche " wird hier sehr gut getroffen, denn es sind wirklich garstige Weihnachtserzählungen, die sich hier finden.
Beigetragen haben David Sedaris, Axel Hacke, John Updike, Saki, T.C. Boyle, Joachim Ringelnatz, Jan Weiler, Martin Suter und weitere bekannte Autoren der Literatur.
Anthologien sind immer so eine Sache, weil mir persönlich immer eine Geschichte etwas besser gefällt als eine andere und so kann ich hier immer nur den Schnitt angeben, wie mir die Geschichten aus " O du schreckliche" insgesamt gefallen haben.
Weihnachten heißt schenken zum Beispiel hat mir ganz gut gefallen und auch die Überspitzung am Ende hat die Handlung unfassbar auf die Spitze getrieben. Der Wettstreit der beiden Nachbarn hat ungeahnte Höhen angenommen und sich jedes Jahr erneut übertroffen. Denn Weihnachten heißt eben schenken.
Die zwölf Schrecken der Weihnacht waren 12 kurze Gedichte, die sich mir nicht immer ganz erschlossen haben.
Und so geht es weiter in den übrigen Geschichten, die mich einmal mehr einmal weniger überzeugt haben, weil ich zu einigen einfach einen besseren Zugang fand.
Wer jedoch weihnachtlich friedliche Erzählungen erwartet und auf Weihnachtliche Besinnlichkeit hofft, der wird in "o du schreckliche" nicht fündig. Ich habe immer mal eine Geschichte gelesen, weil sonst der Gesamteindruck der einzelnen Texte verwaschen wird und das würde der literarischen Leistung der Autoren nicht gerecht. Ich würde also empfehlen " O du schreckliche" nicht in einem Rutsch zu lesen. Zumindest habe ich das so empfunden.
"O du schreckliche" sind 20 absolut garstige Geschichten und Gedichte, die definitiv Weihnachten in einem neuen Licht erscheinen lassen. Gut geeignet für Weihnachtsmuffel und Weihnachts-Hasser.
Als verlässliche Rezensentin freue ich mich darüber, wenn Sie auf mich zukommen.
Ich lese Kinderbücher, Jugendbücher, Fantasy, Erotik, Thriller, Horror, SciFi, Belletristik, Historische Romane. Bitte richten Sie ihre Anfragen an: kontakt@claudis-gedankenwelt.de
Bei unaufgefordert zugeschickten Büchern, behalte ich mir die Rezension vor.
_______________________
Hinweis zur Verwendung von Buchcovern auf dem Blog:
Die verwendeten Cover sind Eigentum des jeweiligen Verlages, des Autors/der Autorin.
Sie dienen lediglich der Veranschaulichung!
_____________
Hinweis zu meinen Beiträgen:
Meine Beiträge werden gemäß § 6 TMG als Werbung gekennzeichnet.
★★★★★ – Gefällt mir sehr!
★★★★☆ – Gefällt mir!
★★★☆☆ – Nicht schlecht!
★★☆☆☆ – Nicht ganz überzeugend!
★☆☆☆☆ – Gefällt mir gar nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ich ein Buch abbreche, schreibe ich keine Rezi, sondern einen Grund für den Abbruch. Nur Bücher die ich zu Ende gelesen habe werden bewertet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
© 2016-2023 Claudis Gedankenwelt.