Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Droemer HC
Erscheinungstermin: 02.09.2024
ISBN: 978-3426284018
Preis: 18,00 € / eBook: 12,99 €
Finde mich auf Amazon!

In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt?

»Lupus« von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur.

Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch – so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wild gewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehüteten Geheimnisse der DDR-Diktatur  und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit – und auf der gefährlichsten Insel der Welt.

Quelle: Droemer HC

Jenny Rausch ist Tierärztin und Wolfsbeauftragte in ihrem Landkreis. Zusätzlich liebt sie es auf die Jagd zu gehen und genießt die unberührte Natur draußen im Wald.

Als das Auto ihre Vaters Jo mit dem Jagdhund darin aufgefunden wird und jeder Menge Blut im näheren Umfeld, ist ihr klar, dass etwas geschehen sein muss. Und nicht nur ihr Vater verschwindet. Es tauchen Leichen im Wald auf, und es wird vermehrt von riesigen Wölfen berichtet. Die per KI gesteuerten Schutzzäune zeichnen seltsame Dinge auf und schlussendlich ruft das auch den Staatsanwalt auf den Plan.

Fielen die Vermissten einem Wolf zum Opfer oder war es Mord? Ehe sich Jenny und Staatsanwalt Bach versehen sind sie mitten drin in Forschungen, Nazi-Verbrechen, Geheimnisse der DDR-Diktatur und einem großen Familiengeheimnis, das Jennys aber auch Staatsanwalt Bachs Leben auf den Kopf stellen wird.

Was hat Jennys Vergangenheit damit zu tun und wo genau liegen die Antworten auf all diese ungeklärten Fragen?

Lupus hatte mich recht schnell in seinen Bann gezogen. Man startet direkt mit Jos verschwinden und hat so wenig bis keine Zeit langsam in die Storyline einzusteigen. Aber genau das erhoffe ich mir auch bei einem Thriller. Tibor Rode hat es trotz des schnellen Einstiegs geschafft alle Themen begreiflich darzustellen und die Verknüpfungen schlüssig abzubilden. Nach und nach entwirren sich die ganzen Handlungsfäden und Taten auf eine gelungene und spannende Weise.

Toll empfand ich auch die Zeit-Sprünge, die so eingestreut waren, dass sie immer ein Stückchen mehr zum Gesamtbild beigetragen haben. So wurde aus dem Projekt Lupus nach und nach ein Gesamtbild und auch die Zusammenhänge zu anderen Ereignissen haben sich in dieses Bild sehr gut eingefügt.

Der Spannungsbogen war also durchweg gelungen. Zum Ende hin wird es noch einmal wahnsinnig spannend und es kommt auf jede Sekunde an. Auch dadurch hatte sich Lupus an dieser Stelle zu einem Pageturner für mich entwickelt. Tibor Rode klärt alle Zusammenhänge restlos auf und es gibt einen in sich geschlossenen Plot.

Die angerissenen Themen sind aktuell und regen zum Nachdenken an. Genversuche gab es schon immer, wenn man da nur an Dolly denkt. Damals hat der Schafsklon eine Welle der Empörung ausgelöst und man fragt sich natürlich wie viel mit dieser Forschung noch möglich wäre und auch machbar. Daraus folgt automatisch die Frage wie gut solche Eingriffe des Menschen sind. Auf der einen Seite ließen sich so kranke Zellen heilen, andererseits kann hier auch ein Waffeneinsatz auf Biologischer Ebene erfolgen.

Auch der Grenzzaun um Wölfe fernzuhalten hat einen Beigeschmack. Die KI erkennt Dinge und schreckt diese ab. Inwieweit so etwas dazu genutzt werden könnte im Migranten an den Grenzen abzuhalten? Auch das durchaus denkbar und erschreckend.

 

Lupus von Tibor Rode ist Spannungsgeladen und vielschichtig. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen und ich kann ihn euch nur empfehlen. Euch erwartet ein Öko-Thriller, der euch noch lange beschäftigen und zum Nachdenken anregen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.