Kategorie: Thriller / Krimi
»Da hat man das ganze Leben lang gespart, und dann ist der Tod umsonst!«
Hauptkommissar Tischlers Nachbarin ist nervös. Denn ihre Freundin, die sie zu einer gemeinsamen Wanderung mit dem Frauenbund abholen wollte, hat sie versetzt und ist nicht erreichbar. Ungewöhnlich für die sonst so verlässliche Filialleiterin einer Privatbank. Da die alte Dame nicht locker lässt, schaut Tischler mit ihr zusammen nach dem Rechten. Wie sich schnell herausstellt, ist Frau Zettlwieser zu Hause. Leider tot. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als Mord.
Tischler steht unter Druck. Doch diesmal geht dieser nicht nur von Polizeioberrat Schwenk aus. Seine Nachbarin ist fest entschlossen, ebenfalls in diesem Fall zu ermitteln. Vieles deutet darauf hin, dass die Filialleiterin ihren Mörder gekannt hat. Wer also war Frau Zettlwiesers letzter Besuch?
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/prost-auf-die-pfennigfuchser-friedrich-kalpenstein-rezension/
Wie wird ein Mensch zum Serienmörder? Und kann man diese Entwicklung stoppen? Die Psychologin Florence McLean berichtet von dem jahrelangen Briefwechsel, den sie mit einer Reihe berüchtigter Serienmörder geführt hat – unter anderem mit Jeffery Dahmer, der die Köpfe seiner Opfer als Souvenir in der Kühltruhe aufbewahrte, und dem „Prostituiertenmörder“ Arthur John Shawcross. Mithilfe von Methoden des berühmten FBI-Profilers John E. Douglas analysiert McLean Denken, Fühlen und Handeln der 34 Täter, die zusammen Hunderte Menschenleben auf dem Gewissen haben. Und sie untersucht die Möglichkeit, potenzielle Täter zu identifizieren, bevor sie den ersten Mord begehen, indem man konventionelle Profiling-Techniken neu denkt und anwendet.
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/serienmoerder-der-mensch-hinter-dem-monster-florence-mclean-rezension/
Die schüchterne Memo folgt einer Duftspur aus Kindheitstagen und landet unversehens in einer alten, scheinbar maroden Stadtvilla, die eine ungeahnte Welt unglaublicher Fantasiegebilde und seltsamer Bewohner in sich verbirgt. Die freundliche Hausherrin zieht die junge Memo in ihren Bann und lockt sie immer tiefer in die Gemäuer des verwunschenen Hauses, das alle je erdachten Träume erfüllt. Bis sie plötzlich auf einen einsamen wilden Mann stößt, der in dem schier endlosen Labyrinth gefangen ist. Seine kühnen Behauptungen über das neu gewonnene Paradies fressen sich gegen jeden Widerwillen in Memos Gehirn, bis sie sich plötzlich in einem unwirklichen Kampf um Leben und Tod befindet…
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/die-tueren-von-theseus-sarah-backes-rezension/
»Verärgere niemals den Koch. Er könnte dir dein letztes Gericht servieren!«
Sechs Gourmets, drei Gänge, ein Toter. So ruhig hatte sich der Lehrer Klaus Busch seinen Ruhestand nicht vorgestellt: Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise befreundeter Feinschmecker bricht er tot vor seiner Haustür zusammen. Schnell ist klar, dass er vergiftet wurde.
Hauptkommissar Tischler ermittelt. Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Denn unter den sechs Personen befinden sich zwei Herren, die der Kommissar nur allzu gut kennt, Polizeioberrat Schwenk und der Bürgermeister von Brunngries, Max Gmeinwieser. Die beiden sind natürlich fest davon überzeugt, dass dadurch ihre Unschuld bewiesen ist.
Tischler sieht das anders. Denn er ermittelt wie immer in alle Richtungen.
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/prost-auf-die-feinschmecker-friedrich-kalpenstein-rezension/
Macht. Ohnmacht. Tatnacht.
Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben – die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/der-morgen-art-mayer-1-marc-raabe-rezension/
Manuel hat versucht zu vermitteln.
Selin hat versucht sich zu wehren.
Knut hat versucht den Fehler zu korrigieren.
Philipp hat versucht Hilfe zu holen.
Esther hat versucht zu fliehen.
Vergeblich.
Eigentlich fängt alles ganz harmlos an: Fünf Jugendliche fahren in ein Haus auf dem Land, um dort fürs Abi zu lernen. Auf dem Weg nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen schon bald auf die Nerven geht. Kurzerhand lassen sie ihn an der nächsten Tankstelle stehen, seine Tasche werfen sie später einfach aus dem Fenster. Ein verhängnisvoller Fehler. Denn am nächsten Morgen steht der Anhalter plötzlich vor ihrer Tür – in Begleitung zweier junger Männer. Sie dringen ins Haus ein und fangen an, die Jugendlichen zu tyrannisieren. Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt … Martin Musers packendes Jugendbuchdebüt, düster und beklemmend!
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/weil-martin-muser-rezension/
In einer dunklen Gasse im Hafenviertel stößt Brea auf zwei Leichen. Am Hals der toten Nixe sind deutliche Würgemale zu erkennen und der tote Seemann hat eine geheimnisvolle Substanz bei sich. War es ein Doppelmord? Und was macht die Nixe an Land? So spektakulär hatte sich Brea ihren ersten Einsatz als Ermittlerin nicht vorgestellt. Der Druck auf Brea und ihr Team steigt, als sie auf eine Spur vermisster Feen stoßen und die Konflikte zwischen Feenwesen und Menschen sich zuspitzen. Schon bald geraten die Ermittler selbst ins Fadenkreuz und Brea muss sowohl um das Leben ihrer Mitermittler fürchten als auch um die Beziehung zu ihrer Freundin Melodei.
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/selbst-feen-koennen-sterben-christian-metzger-rezension/
Seine Methode ist die Gewalt, seine Opfer sind die Schuldigen …
Der nervenaufreibende erste Band der blutigen Thriller-Reihe von Donn Cortez
Seine Vorgehensweise ist brutal, erbarmungslos und äußerst effizient. Der Closer entführt seine Opfer, foltert sie, bis sie ihm all ihre Sünden gestehen – dann entsorgt er sie. Dabei haben sie alle eines gemeinsam: Sie sind Serienmörder. Jetzt ist er dem berüchtigtsten von ihnen auf der Spur: einem genialen Psychopathen, der als der Patron bekannt ist – und der für den brutalen Mord an der Familie des Closers verantwortlich ist. Die langersehnte Rache rückt immer näher, doch da muss sich der Closer der Frage stellen, ob er wirklich noch im Namen der Gerechtigkeit handelt. Denn er tötet, weil es ihm gefällt …
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/schuldig-bist-du-donn-cortez/
Manchmal ist eine Geschichte eine Warnung.
Manchmal kommt die Warnung zu spät.
Ein Auto mäht sich bei der Parade zum 4. Juli durch die Menge. Der Fahrer klettert stolpernd aus dem Auto, streckt die Hände aus … und jeder, den er anfasst, fällt innerhalb von Sekunden tot um. Maeve Sinclair schaut entsetzt zu, wie von ihr geliebte Personen sterben, aber sie will helfen. Doch eine Folge der schrecklichen Vorkommnisse ist, dass Maeve Sinclair nun selbst die Berührung des Todes entwickelt. Sie flieht und erkennt allmählich, dass sie nie wieder einen anderen Menschen berühren können wird.
Wer auch immer der Erste ist, der Maeve Sinclair findet, wird das Geheimnis um ihre tödliche Berührung lüften, und es gibt viele, die für dieses Geheimnis über Leichen gehen würden. Ben Walker, Experte für übernatürliche Wissenschaft, wird damit beauftragt, der Sache auf den Grund zu gehen. Doch Maeve fängt an, eine teuflische Stimme in ihrem Kopf zu hören, und der Drang, das Verlangen … der Hunger danach, einen anderen Menschen zu berühren, wird immer stärker.
Weiterlesen
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/red-hands-toedliche-beruehrung-christopher-golden-rezension/
Der amüsante Provinzkrimi mit Kommissar Tischler – von BILD-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein.
»Nur weil ein Lied nicht gefällt, bringt man doch nicht gleich den Sänger um!«
Ausgelassene Stimmung herrscht am Eröffnungsabend des Brunngrieser Volksfestes im Bierzelt. Ron Goldinger, Volksmusiksänger und Frauenschwarm, bringt das Festzelt zum Kochen und die Frauenherzen zum Schmelzen.
Ganz besondere Aufmerksamkeit wird dem Stargast jedoch zuteil, als er nach seinem Auftritt hinter dem Bierzelt tot aufgefunden wird. Der Pfeil einer Armbrust in seinem Hals deutet unmissverständlich auf einen Mord hin.
Hauptkommissar Tischler, der sich zum Zeitpunkt der Tat wie die meisten Brunngrieser ebenfalls im Festzelt aufhielt, nimmt die Ermittlungen auf. Je tiefer er in den Fall eintaucht, umso mehr wird klar, dass der Sänger nicht nur Fans hatte. Wo ist der Täter zu finden? Vielleicht doch unter jenen, die ihm vor der Bühne zugejubelt hatten?
Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/prost-auf-die-gaukler-friedrich-kalpenstein-rezension/
Mehr laden