
Hallo ihr Lieben,
heute macht die Blogtour bei mir Halt. Ich darf euch das DIY zur Hummel und zum Schmetterling zeigen. Da ich nicht allzu begabt bin zeige ich euch wie es bei mir aussieht und wie es aussehen sollte…. đ Aber man erkennt zumindest was es ist und das ist mehr als ich dachte jemals zustande zu bringen.
Legende fĂŒr beide Anleitungen: M= Masche, FM = Feste Masche,
KM= Kettmasche, LM = Luftmasche, Rd= Runde, S = StÀbchen,
FK = Fadenkreis, HK = Halbkugeln, FzFs = Faden zum FestnÀhen stehen lassen
Hummel:
GröĂe: 4,5 cm Durchmesser, 14 cm Umfang
Material fĂŒr eine Hummel: Schachenmayr Catania Grande in Orange (Fb 3281), ca. 4 g, in
Schwarz (Fb 3110), ca. 4 g und in WeiĂ (Fb 3106), ca. 3 g, Schachenmayr Catania in WeiĂ
(Fb 0106), weniger als 1 g und in Schwarz (Fb 0110), weniger als 1 g, FĂŒllwatte nach Belieben
SchlĂŒsselring mit Kette (Durchmesser Ring 2,5 cm), HĂ€kelnadel 4 mm

Körper:
Der Körper wird von vorne nach hinten gehÀkelt.
An jedem Rundenanfang 2 LM hÀkeln und jede
Runde mit 1 KM abschlieĂen.
Mit Schwarz (Catania Grande) beginnen:
1. Rd: in einen Fadenring 5 FM hÀkeln
2. Rd: in jede M 2 FM hÀkeln = 10 FM
3. Rd: FM, dabei in jede 2. M 2 FM hÀkeln = 15 FM
4. Rd: FM, dabei in jede 3. M 2 FM hÀkeln = 20 FM
5. Rd: FM hÀkeln
6. Rd: FM hÀkeln den Anfangsfaden vernÀhen. Die anderen FÀden können mit eingehÀkelt werden.
Mit Orange (Catania Grande) weiterhÀkeln:
7. Rd: FM hÀkeln
Tipp: Die FĂ€den können bei den ersten Maschen mit eingehĂ€kelt werden. So mĂŒssen sie spĂ€ter nicht mehr vernĂ€ht werden.
8. Rd: FM hÀkeln
An dieser Stelle (zwischen dem orangen und schwarzen Faden) den SchlĂŒsselanhĂ€nger anbringen.
DafĂŒr einen Faden der schwarzen Catania (nicht Catania Grande) durch das Ende der Kette ziehen
und mit einer Nadel durch die Maschen stechen. Den Faden innen vernÀhen.
9. Rd: FM, dabei jede 3. und 4. M zusammenhÀkeln = 15 FM
10. Rd: FM, dabei jede 2. und 3. M zusammenhÀkeln = 10 FM
Den Körper mit Watte fĂŒllen.
11. Rd: FM, dabei jede 1. und 2. M zusammenhÀkeln = 5 FM
Den letzten Faden durch die M ziehen und vernÀhen.
FlĂŒgel (2 x):
Mit Weià (Catania Grande) hÀkeln:
1. Rd: 6 LM anschlagen, 5 FM hĂ€keln, die Rd. mit KM schlieĂen
2. Rd: 1 LM, 5 FM und mit KM schlieĂen
3. Rd: 1 LM, 5 FM, Spitze bilden durch 2 StÀbchen + 1 FM in dieselbe M
4. Rd: 5 FM und mit KM schlieĂen
FĂ€den vernĂ€hen und FlĂŒgel an den Körper annĂ€hen.
Augen (2 x):
GröĂe: Augen ca. 1,5 cm Durchmesser, Pupillen ca. 1 cm Durchmesser
Material: Catania (nicht wie bisher Catania Grande)
9 halbe StĂ€bchen in WeiĂ in einen Fadenring hĂ€keln, mit KM schlieĂen, Faden abschneiden
und vernÀhen.
4 FM in Schwarz in einen Fadenring hĂ€keln, mit KM schlieĂen, an den Augen annĂ€hen.
Zuletzt die Augen (mit den aufgenÀhten Pupillen) an den Körper annÀhen.
Die Hummel ist fertig!
Hier nun meine Hummel, die irgendwie ein wenig als „Frankensteins Hummel“ zĂ€hlen könnte und die nachts eventuell kleine VampirzĂ€hne bekommt….. *kicher* mein Sohn fand das Tierchen jedoch so knuddelig, dass er es glatt mit ins Bett genommen hat zum Einschlafen und Kuscheln…. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass Mama normalerweise keine Flauschigen Wesen hĂ€kelt đ
Schmetterling:
Anleitung: »Dicker Schmetterling«, Schwierigkeitsgrad: mittel
Material: Feste Baumwolle, LauflĂ€nge 50g 90 – 100 Meter, NadelstĂ€rke 2,5 – 3,Watte zum AusfĂŒllen des Körpers, 2 Perlen als Pupillen
FlĂŒgel:
4x: 9 FM auf einen FK, in Spiralen die R hĂ€keln, dann 10 Mal jede dritte Masche verdoppeln und so lange weiterhĂ€keln, bis es 6 R sind. Nun 4 gleiche HK (jeweils mit 19 FM) hĂ€keln. Jetzt immer 2 HK mit 6 FM zusammenfĂŒgen und mit demselben Faden wieder spiralförmig in die volle R beider HK gehen. Nur am Schnittpunkt der HK (vorne und hinten) immer 2 FM zusammenhĂ€keln. Dadurch wird der FlĂŒgel konisch verjĂŒngt und bekommt eine Herzform. Die FlĂŒgel kann man jetzt so groĂ machen, wie man sie schön findet. FzFs.
Körper:
Beginne wie beim FlĂŒgel, aber dann 16 Mal jede dritte Masche verdoppeln und 15 – 18 R weiter hĂ€keln. Zum SchlieĂen jede dritte Masche zusammenhĂ€keln, Watte einfĂŒllen, die letzten Maschen zusammennĂ€hen.
FĂŒhler:
2x: 6 FM auf einen FK. 2 R hÀkeln. Bei der nÀchsten R 2 Mal 2 FM zusammenhÀkeln und noch 3 R mit den 4 FM hÀkeln. FzFs
Augen:
2x: 9 FM auf einen FK, dann 4 Mal jede dritte Masche verdoppeln, dann 26 FM weiterhÀkeln. FzFs
Der Schmetterling ist fertig!
ââââââââââââââââ
Hier unsere Blogtour-Daten:
8.7. Tapsis Buchblog
9.7. Lenas Welt der BĂŒcher
12.7. 23:59 Uhr Gewinnspiel Ende
ââââââââââââââââ
GEWINNSPIEL
Â
Wir verlosen gleich zwei Exemplare von „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“
Eins davon wird signiert und mit Wunsch-Widmung versendet!!!
Was ihr dafĂŒr tun mĂŒsst?
 Â
Kommentiert hier unter meinem Beitrag, und beantwortet mir folgende Frage:
 Â
Ihr wisst ja nun wie meine HĂ€kelkĂŒnste so aussehen đ Habt ihr einfach DIY-Anleitungen mit denen auch AnfĂ€nger gut können? Postet mir auch gern ein Bild eurer besten HĂ€kelarbeiten im Kommentar đ Ich freue mich auf Inspirationen đ
Â
Ihr könnt an jedem Tag der Blogtour auch bei den anderen Teilnehmern Fragen beantworten,
 und so mehrere Lose sammeln.
Teilnahmebedingungen:
- Der Teilnehmer muss ĂŒber 18 Jahre sein, oder eine EinverstĂ€ndniserklĂ€rung eines Erziehungsberechtigten vorzuweisen haben.
- Teilnahmeschluss ist der 12.7.2015, 23:59 Uhr
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
- Der Versand erfolgt an Teilnehmer aus Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz.
- Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen muss eine gĂŒltige eMail Adresse hinterlegt werden, unter der wir euch im Gewinnfall benachrichtigen können.
- Die Daten der Teilnehmer werden nicht gespeichert und lediglich zur Gewinnermittlung benutzt.
- Die Adresse des Gewinners wird nach Versand umgehend gelöscht.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- FĂŒr Gewinne, die auf dem Postweg verloren gehen wird keine Haftung ĂŒbernommen.
13 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Hallo Claudia,
ich bin nicht so der HĂ€kelfreund. Finde es aber richtig toll, dass du die Hummel selber ausprobiert hast. Hat ja auch gibt funktioniert. Ich habe mal vor ewigkeiten Topflappen fĂŒr meine Mutter gehĂ€kelt. War gar nicht so einfach. In der Schule ich gerne gestickt. Aber heutzutage mache ich hat nichts mehr. Dabei wĂŒrde ich sehr gerne an der NĂ€hmaschine arbeiten können. Doch bisher hatte ich nicht die Muse mich mal an sowas zu versuchen.
Ich habe eine Seite gefunden, die vielleicht ganz interessant fĂŒr anganger sein könnte: http://www.ribbelmonster.de
Da gibt es diese niedlichen Amigurumi Figuren. Die finde ich ja total niedlich und das wĂŒrde ich wieder gerne können ;-). Vielleicht versuche ich es irgendwann mal.
Liebe GrĂŒĂe,
Vanessa
Huhu,
also dafĂŒr das du dich am hĂ€keln versucht hast… schaut deine Hummer doch recht gut aus. Wenn ih mich an meine ersten Werke erinnere. *g*
Ich habe mal ein Schnuffeltuch gemacht gehabt aus 2 Anleitungen. Die Grundanleitung ist das Hippo – Schnuffeltuch, die Anleitung gibt es gratis im Internet. Nir habe ich statt des Hippo Kopfes, einen Giraffenkopf gemacht. Den hatte ich auch von einer gratis Anleitung aus dem Internet. WeiĂ nur leider nicht mehr welche.
Leider kann ich ĂŒber Handy keine Bilder hoch laden. đ Sonst wĂŒrde ich es dir gerne Zeigen.
Lg Franzi
Hi ich habe echt Respekt vor deinen HekelkĂŒnsten. Bin leider bei solchen Fingerfertigkeiten eine Null. Fand die Blogtour klasse und super interessant. Lg und ein super wunderschönes Wochenende
rzoellmann90@gmail.com
Ich kann leider weder mit HĂ€kelanleitungen dienen noch mit Hummelbildern. Ich finde diese Blogtour sehr gelungen, vielen Dank dafĂŒr.
LG Yvonne
Hallo ,
Toller Beitrag đ Vielen Dank đ
Ich kann leider nicht hÀkeln .
Ich wĂŒnsche Dir schönen Nachmittag đ
Liebe GrĂŒĂe Margareta
Hallo,
leider kann ich mit sowas nicht dienen. Ich suche selber noch nach leichten Aneitungen um mal was hinzubekommen đ Aber deine Hummeln finde ich sehr gelungen đ
Liebe GrĂŒĂe
SaBine
Huhu,
das war ein wirklich toller Beitrag. Aber ich kann leider weder hĂ€keln, stricken noch nĂ€hen. đ
Hallo Claudi,
auch ich muss Dich enttĂ€uschen – ich kann stricken, sticken, knĂŒpfen,basteln und nĂ€hen – aber eben so ganz und gar nicht hĂ€keln (auĂer einer Luftmaschenkette). Wobei: In der Schule haben wir mal FilethĂ€kelei gemacht – das konnte dann sogar ich.
LG,
Heidi, die Cappuccino-Mama
Hallihallo,
ich finde deine Hummel wirklich sĂŒĂ đ muss ja nicht immer alles perfekt aussehen, mal abgesehen davon dass ich das nie so hinkriegen wĂŒrde. Leider bin ich nĂ€h-, hĂ€kel-, und stricktechnisch eine totale Niete, kann dir da auch kein Bild oder eine Anleitung geben. Das einzige Mal, dass ich was fertig gehĂ€kelt habe, war in der Schule, eine Maus(hihi die ist allerdings ziemlich rund geworden). Meine Mum hat sie immer noch daheim, leider hab ich hier kein Bild von ihr.
Viele liebe GrĂŒĂe Lena
Guten Morgen!
Ein Bild meiner HĂ€kelkĂŒnste kann ich leider nicht zur VerfĂŒgung stellen. Aber „Frankensteins Hummel“ bekĂ€me ich wahrscheinlich auch noch hin. *grins*
Dankeschön Euch allen fĂŒr die tolle Blog-Tour und ich wĂŒrde mich freuen eines der BĂŒcher zu gewinnen.
GruĂ
Babsi
Hallo und guten Tag,
nette Anleitung fĂŒr so kleine niedliche Tierchen, aber auĂer Tasche fĂŒr meinen Reader habe ich hĂ€ckelmĂ€Ăig nichts zu Stande gebracht…einfache StĂ€bchen..sage ich nur.
Und deshalb sage ich auch Hut ab und LG..Karin…
Guten Morgen!!!
Ich finde Deinen Beitrag toll und kann nur sagen Hut ab!
Ich habe mit HĂ€keln nichts am Hut, deshalb kann ich Dir in diesem Punkt auuch nichts posten!
Aber, ich muss noch schreiben, das ihr eine tolle Blogtour gemacht habt und das man Lust hat nach den Infos auf die Geschichte!
Liebe GrĂŒĂe und ein schönes Wochenende wĂŒnnscht Dir Susanne
Hallo,
mensch ist das toll, diese fantastischen Anleitungen. Die werde ich sobald ich die passende Wolle habe gleich ausprobieren.
Das ist ja wirklich der krönende Abschluss der Blogtour, die ja leider schon wieder zu Ende ist.
Ich habe letzten Winter einige Boshis gehÀkelt.
WĂŒnsche dir ein schönes Wochenende.
LG Sonja