Hallo ihr Lieben,
willkommen zum dritten Blogtourtag rund um das Buch „Caspar und der Meister des Vergessens“ von Stefanie Taschinski. Ich darf euch heute an die Schauplätze von Caspar entführen und somit ins wunderschöne Kopenhagen. Doch bevor es los geht gebe ich euch noch ein paar Eckdaten zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten Verlag: Oetinger Erscheinungstermin: 24. Oktober 2016 ISBN: 978-3789104268 Illustrator: Cornelia Haas empfohlenes Alter: ab 10 Jahre Preis: 14,99 Euro / eBook: 12,99 Euro |
|
Finde mich auf Amazon! |
Ich entführe euch nun an die Schauplätze des Buches und zeige euch ein paar Orte, die im Buch eine Rolle spielen:
Es geht nach Kopenhagen in die Hauptstadt Dänemarks. Der Name der Stadt lässt sich frei mit „Kaufmannshafen“ übersetzen und dieses Flair vermittelt die Autorin im Buch auch ganz wundervoll. |
|
In Kopenhagen zählen Caspars Eltern zu den bedeutendsten Puppenspielern der Welt. Ausverkaufte Vorstellungen und immer neue Stücke werden hier erarbeitet. | |
Die „Kleine Meerjungfrau“, entworfen von dem Bildhauer Edvard Eriksen nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Diese Satue wird im Buch kurz erwähnt, als Greta nachfragt wo sich Caspar denn nun genau aufhält. Sie wurde am 23. August 1913 eingeweiht. |
|
Hier seht ihr auf der linken Seite das Gebäude des Kongens Nytorv und rechter Hand das königliche Theater.
Alle Sehenswürdigkeiten liegen hier sehr dicht beeinander. Wie dicht, das verlinke ich euch HIER einmal. |
|
Zu guter letzt geht es noch nach Schloss Christiansborg, das eine zentrale Rolle im Buch spielt. Christiansborg liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum von Kopenhagen. Und man kann in nur 9 Minuten vom königlichen Theater aus hinlaufen. Um 1167 errichtet wurde die Burg mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1906-1937. |
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig ins wunderschöne Kopenhagen entführen und euch die Orte im Buch etwas näher bringen.
Gewinnspiel:
Gewinne
Insgesamt könnt ihr 5x ein Paket bestehend aus einem signierten Buch „Caspar und der Meister des Vergessens“ und einem Hörbuch „Funklerwald“ gewinnen. |
Um ein Los zu bekommen, beantwortet einfach die Frage unten in den Kommentaren.Für eure Bewerbung habt ihr Zeit bis einschließlich 10.11.2016!
Ausgelost wird unter allen Kommentierenden!
Gewinnspielfrage:
Wart ihr schon einmal in Kopenhagen?
Falls nicht: Würdet ihr gerne einmal dorthin?
und falls ja: Was sollte man noch unbedingt gesehen haben in der Stadt?
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Tourplan: Beiträge täglich 17 Uhr:
05.11. Caspar & Funklerwald Manja von www.manjasbuchregal.de
06.11. Die Marionetten Sarah von www.zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.de
07.11. Schauplätze Claudia von www.blog.claudis-gedankenwelt.de
08.11. Geschwister Anna von www.kinderbuch-detektive.de
09.11. Interview mit Stefanie Taschinski Sandra von www.buchfeeteam.blogspot.de
Bewerbung bis einschließlich 10.11. möglich
11.11. Gewinnerbekanntgabe auf allen Blogs
zum Copyright der Bilder: Das Bild vom Kongens Nyrtov ist frei verfügbar über Wikipediamit GNU-Lizenz: Fotograf war vermutlich Elgaard.
Die übrigen Bilder stammen von Pixabay und stehen zur freien Nutzbarkeit.
14 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Hallo,
ich war leider noch nicht in Kopenhagen, würde aber auf jeden Fall mal gerne hinreisen, da die Stadt sehr interessant klingt 🙂
LG
Hallo,
ich war vor ein paar Jahren in Kopenhagen und finde die Stadt ganz wunderbar. Die schönen Häuser am Hafen, die doch sehr kleine Meerjungfrau und die vielen tollen Brunnen. Einfach eine schöne Stadt.
lg, Jutta
Hallo ,
vielen Dank für den interessanten Beitrag .
ich war noch nicht in Kopenhagen und auch anschauen möchte ich
nicht weil das ist nicht so meins.
Liebe Grüße Margareta Gebhardt (Stern44 )
Huhu, ich war noch nie in Kopenhagen … anfangen würde ich mit dem Hafen und dann mich erstmal in der Innenstadt umsehen. Viele Grüße, Olga
Hi,
nein ich war noch nicht in Kopenhagen und habe mir über eine Reise dort hin bisher keine Gedanken gemacht, aber die Gebäude, das Schloss sehen schon sehr interessant und imposant aus. Und dass es frei übersetzt „Kaufmannshafen“ heißt, klingt sehr interessant. Doch, wenn sich die Möglichkeit ergeben würde, würde ich die Chance wahr nehmen und Kopenhagen mal besuchen und besichtigen.
Toller Beitrag. Am Gewinnspiel nehme ich natürlich gerne für mich und meinen Sohn teil. Auch wenn mein Sohn schon 11 ist, lese ich ihm, wenn möglich, noch jeden Abend etwas vor. „Caspar“ wäre genau das Richtige für unsere gemeinsamen Lesestunden. Klingt spannend und fängt einfach klasse an:
„Unauflöslich durch Licht und Nacht
den Faden genommen durch meine Macht.
Der Faden, gesponnen durch alle Zeit
Memortas edelsteKostbarkeit“
Und „Funkelwald“ wäre die richtige Lektüre für seine morgendliche Lesezeit am Wochenende, bis Mama und Papa aufstehen. Er liebt Tierabenteuer. Ich allerdings auch. Und dieses Cover ist so toll. 🙂
Herzliche Grüße, Tina
Nein, ich war noch nie in Kopenhagen, aber ich werde garantiert auch dort irgendwann mal hinreisen. Es stehen noch sehr viele Länder und Städte auf meiner Liste, wo ich unbedingt mal hin möchte 🙂 ich habe die starke Vermutung, dass ich wohl sehr bald, nach dem Lesen des Buches, hin muss 🙂 *lach*
Hallo,
bisher kenne ich Kopenhagen und Dänemark noch nicht. Unsere Reisen gingen bisher immer Richtung Süden, vielleicht kann ich meinen Mann auch mal von den nördlicheren Regionen überzeugen. Mich würde es sehr interessieren 🙂
Viele Grüße
Andra
Hallo,
Ich liiiiiiebe Dänemark. In meiner Kindheit und jetzt als Mama war ich schon unzählige Male dort im Urlaub. Aber ehrlich gesagt glaube ich nie in Kopenhagen gewesen zu sein. Sehr schade, vorallem da man ja schon viel von der Meerjungfrau gehört hat. Die würde ich gern mal besichtigen. Naja beim nächsten Urlaub vielleicht.
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Der hat mir aufgrund meiner Liebe zu Dänemark sehr gefallen.
Ich würde mich von Herzen über eines der Pakete freuen und hüpfe mit Anlauf in den Lostopf! 🙂
Liebe Grüße
Ulrike
Bis jetzt war ich noch nicht dort, ich würde die Stadt aber gerne mal besuchen.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo Claudi,
ich finde es immer aufregend, wenn man die Orte besucht, wo ein gelesenes Buch spielt oder auch umgekehrt: man liest ein Buch, dass an Orten spielt, die man bereits kennt.
In Kopenhagen war ich leider noch nie, aber es steht definitiv auf meiner „Muss-ich.mal-hin“-Liste 🙂
LG Suse
Hallo und Guten Abend 🙂 ,
bisher war ich noch nicht in Kopenhagen aber ich finde alte Städte mit Geschichte toll und ehrlich gesagt, wäre es schön diese Stadt einmal erkunden zu können. 🙂
Das Bild „Kleine Meerjungfrau“ kenne ich zwar schon aber die anderen Einblicke sind mir neu.
Danke für die kleine Stadtführung.
Liebe Grüße
Amelie Summ
Hallöchen! 😀
Tolle Bilder und nein in Kopenhagen war ich noch nicht und ja es würde mich interessieren mal dorthin zu reisen.
Ich denke wenn ich vor Ort wäre, würde ich mal schauen was mir so spontan einfällt zu besuchen. 😉
Liebe Grüßle Susanne
Hallo,
Danke für deine Beschreibung der Schauplätze. Ich kenne Dänemark und somit Kopenhagen nicht. Ich denke, ss wäre sehr interessant, einmal auf der anderen Seite der Ostsee zu reisen.
LG Bettina Hertz
Hallöchen 🙂
Ich selbst war noch nicht dort und auch kein Ort ist der mich so wirklich interessieren würde.
Bevorzuge da die Länder wie Schottland und Irland 🙂
LG Jenny