Catan – Der Roman ~ Klaus Teuber [Rezension]

Norwegen im Jahr 860. Die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur verhelfen den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht. Halldors Rache lässt nicht lange auf sich warten. Brandschatzend zieht er durch das Gebiet der Befreier und erwirkt deren Verbannung. Den Brüdern bleibt keine Wahl: Mit auswanderungswilligen Siedlern brechen sie zu neuen Ufern auf und erreichen nach einer abenteuerlichen Seereise Catan – das Land der Sonne. Doch die Insel stellt die Brüder vor gewaltige Herausforderungen. Werden sie zusammenstehen, um den Siedlern eine bessere Zukunft zu bieten oder wird sie diese Aufgabe entzweien?

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/catan-der-roman-klaus-teuber-rezension/

The Lost Crown 1 – Wer die Nacht malt ~ Jennifer Benkau [Rezension]

Sie malt Magie auf seine Haut.

Nachtschwarz ist der Wald, in dem die junge Schmiedin Kaya von Räubern entführt wird. Totenbleich ist der verwundete Anführer Mirulay, der Kayas Hilfe braucht. Blutrot ist ihre Angst, dass sie einem Mann in die Falle gegangen ist, der nicht nur mit ihren Gefühlen spielt, sondern auch ihr größtes Geheimnis für seine Zwecke nutzen wird. Denn Kaya beherrscht die Gabe, Magie zu malen. Mirulay verfügt jedoch über eine ganz andere Magie, die Kayas Sinne betört und die Macht hat, Königreiche zu stürzen

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/the-lost-crown-1-wer-die-nacht-malt-jennifer-benkau-rezension/

Harrowmore Souls 4 – Herbst 2040 ~ Miriam Rademacher [Rezension]

In einer Zukunft, die es gar nicht mehr geben dürfte, sitzt Conny Bligh für den Mord an sich selbst im Gefängnis. Wie konnte ein solches Durcheinander überhaupt entstehen? Die Kanzlei ›Harrowmore Souls‹ sucht nach einer Antwort, und die Spur führt die Beteiligten zurück zu einem scheinbar alltäglichen Fall von Spuk …

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/harrowmore-souls-4-herbst-2040-miriam-rademacher-rezension/

Cruella de Vil – eine Disney Villains Graphic Novel ~ Serena Valentino & Arielle Jovellanos [Rezension]

Cruella, die Teufelin

Man glaubt, die Geschichte zu kennen: ein glückliches junges Paar, 101 Dalmatiner und eine Frau, die entschlossen ist, sie in einen perfekt gefleckten Pelzmantel zu verwandeln. Aber wer ist dieses Monster, diese teuflische Diva, dieses böse Wesen? Wer ist die Frau, die hinter all dem steckt? Vor dem Autounfall, vor der Entführung der Hunde und bevor Pelze ihre einzige wahre Liebe wurden, gab es eine andere Geschichte. Dies ist die Geschichte von Cruella De Vil – in ihren eigenen Worten.

Die Geschichte einer Verwandlung

Diese Graphic Novel ist die gezeichnete Version des Romans Cruella, die Teufelin aus der Reihe Disney Villains. Sie zeigt eindrucksvoll, wie aus einer hoffnungsfrohen jungen Frau eine Teuflin wurde, die für einen schönen Pelzmantel vor nichts zurückschreckt!

Selbst die grausamsten Schurken haben beste Freunde, wahre Lieben und kühne Träume. Schließlich ist nichts so einfach wie Schwarz und Weiß.

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/cruella-de-vil-eine-disney-villains-graphic-novel-serena-valentino-arielle-jovellanos-rezension/

Harry Potter und der Orden des Phönix (farbig illustrierte Schmuckausgabe) [Rezension]

Die Illustrationen von Jim Kay in den ersten vier Bänden der Harry-Potter-Serie haben Fans auf der ganzen Welt begeistert. Um den fünften und umfangreichsten Band »Der Orden des Phönix« zu gestalten, hat sich der Künstler Verstärkung von Neil Packer geholt. Auf 576 Seiten entfachen die beiden Illustratoren ein bildgewaltiges Feuerwerk, während Harry und seine Freunde sich in Dumbledores Armee zusammenschließen und den Kampf gegen Voldemort aufnehmen.

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/harry-potter-und-der-orden-des-phoenix-farbig-illustrierte-schmuckausgabe-rezension/

Everlove ~ Tanya Byrne [Rezension]

— Autoscheinwerfer —
Das Letzte, was Ash hört, ist das Zerspringen von Glas, als die Windschutzscheibe sie trifft und in eine Millionen Teile zerbricht, die wie Sterne funkeln.
Ash stirbt – mitten in in ihrer eigenen Liebesgeschichte. Doch ihre Liebe zu Poppy ist viel zu groß, um so abrupt zu enden. Für Ash ist klar: Sie muss den Tod überwinden, um Poppy wiederzusehen.

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/everlove-tanya-byrne-rezension/

Harrowmore Souls 3 – Brise No 4 ~ Miriam Rademacher [Rezension]

In Higher Down, einem kleinen Dorf in Nordengland, herrscht dicke Luft. Und weil es für den infernalischen Gestank keine normale Erklärung zu geben scheint, ruft der Schriftsteller Marvin Bitterton die Kanzlei Harrowmore Souls zu Hilfe. Doch nicht jedem im Dorf sind die Eindringlinge willkommen. Schließlich naht Halloween und mit dem Fest für viele Dorfbewohner ein ganz besonderer Moment …

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/harrowmore-souls-3-brise-no-4-miriam-rademacher-rezension/

SpooKI 2 – Ins Netz gegangen ~ Ruth Rahlff [Rezension]

Jetzt schlägt’s Geisterstunde! Band 2 der UNHEIMLICH spannenden Abenteuerreihe – mit Buchumschlag, der im Dunkeln magisch leuchtet!

Das war knapp! Aber zusammen mit Isabella und Lorenzo hat Robert die KI Medusa “ausschalten” können und seine Geisterfamilie ist wieder in Sicherheit. Zumindest dachte er das. Denn dann häufen sich mit einem Mal merkwürdige Vorfälle in seiner Klasse und immer führt alles zu einem mysteriösen Handyspiel namens “Reality Crash”. Ob dahinter auch wieder Medusa steckt? Für Robert, Isabella und Lorenzo ist klar, dass sie der Sache auf den Grund gehen müssen. Und bald schon stellen sie fest, dass sie die KI komplett unterschätzt haben …

Der zweite Band der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe, in der sich eine Geisterfamilie nicht nur gegen die Tücken moderner Technik behaupten muss, sondern auch gegen eine machthungrige KI zu kämpfen hat.

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/spooki-2-ins-netz-gegangen-ruth-rahlff-rezension/

SpooKI 1 – Den Geist aufgeben gibts nicht ~ Ruth Rahlff [Rezension]

Das gibt’s doch nicht! Der Auftakt zu einer UNHEIMLICH spannenden Abenteuerreihe – mit magischem Buchumschlag, der im Dunkeln leuchtet!

Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in … nun ja … erklärungsbedürftige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert einigermaßen Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?

Der erste Band der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe, in der sich eine Geisterfamilie nicht nur gegen die Tücken moderner Technik behaupten muss, sondern auch gegen eine machthungrige KI zu kämpfen hat. Perfektes Lesefutter für Jungs und Mädchen ab 9!

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/spooki-1-den-geist-aufgeben-gibts-nicht-ruth-rahlff-rezension/

Mütter hat man nie genug ~ Monika Maifeld [Rezension]

Eine schockierende Entdeckung, eine dramatische Suche und ein Ende voller Glück

Monika Maifelds Familienroman »Mütter hat man nie genug« erzählt lebensklug und mit viel Gefühl von der Suche einer Frau nach ihren Wurzeln und ihrem Platz im Leben.

Eigentlich ist es nur mal wieder eine verrückte Idee ihres jüngeren Bruders Felix: Er bittet die 29-jährige Stefanie Gruber um eine DNA-Probe, um Ahnenforschung zu betreiben. Doch das Ergebnis ist ein Schock – Felix und Stefanie sind nicht miteinander verwandt! Mit diesem unwiderlegbaren Beweis konfrontiert, beichten ihre Eltern, dass Stefanie über dubiose Kontakte auf illegale Weise zu ihnen kam. Damals glaubten die Grubers, keine eigenen Kinder bekommen zu können, und eine Adoption auf legalem Weg war nicht möglich.

Stefanie steht vor den Scherben ihrer Identität. Plötzlich fühlt nichts sich mehr richtig an, weder ihr Traumberuf noch ihre Verlobung. Nur die Frage nach dem Schicksal ihrer leiblichen Mutter lässt sie nicht mehr los. Begleitet von Felix begibt Stefanie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, um herauszufinden, wohin sie gehört.

Permalink zu diesem Beitrag: https://Claudis-gedankenwelt.de/muetter-hat-man-nie-genug-monika-maifeld-rezension/

Mehr laden