![]() |
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten Verlag: Carlsen Erscheinungstermin: 29.08.2024 ISBN: 978-3551559494 empfohlen ab: 9 Jahren Originaltitel: Medusa (The Myth of Monsters 1) Übersetzung: Jennifer Michalski Preis: 15,00 € / eBook: 9,99 € |
| Finde mich auf Amazon! |


Ava ist klug, rebellisch, mutig – und ein mythologisches Monster!
Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr – und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.
Quelle: Carlsen

Ava wird immer angeleitet ihre Wut zu kontrollieren. Doch es fällt ihr manchmal einfach zu schwer. Als sie sich über einen Mitschüler so richtig ärgert und ihn zur Rechenschaft ziehen will, verwandelt sich der Mitschüler in Stein. Avas Mutter weiß auch warum, erklärt es ihrer Tochter aber nicht, sondern steckt sie in ein Internat.
Doch hier läuft es für Ava eigentlich ganz gut. Sie findet zum ersten Mal Freunde und in Fia sogar eine beste Freundin. Sie lernt viel über römische und Griechische Mythologie und das macht ihr auch viel Spaß. Doch dann erfährt sie plötzlich, dass sie von Medusa abstammen soll. Doch Medusa ist doch ein Monster oder? Und Ava will definitiv nicht zum Monster werden. Auf dem Internat lernen die Abkömmlinge der Monster, wie sie mit ihrer Macht klarkommen und sich beherrschen.
Doch Ava merkt bald, dass es nicht alle nur gut mit Ihnen meinen. Sie will den Geheimnissen des Internats auf die Spur kommen. Ava gerät dabei in Gefahr und kämpft plötzlich gegen Gegner, mit denen sie nicht gerechnet hatte.
Uns hat der Spannungsbogen ab dem ersten Moment echt gut gefallen. Man ist direkt im Plot drin und lernt Ava und ihre Emotionen kennen. Sie weiß genau was ihre Mutter ihr versucht zu vermitteln, aber sie kämpft gegen sich selbst. Das Internat scheint endlich ein Lichtblick zu sein, dass sie so sein kann wie sie ist und lernt mit sich selbst klarzukommen.
Dieser innere Konflikt macht die Protagonistin auch gleichzeitig sehr authentisch und lässt sie so nahbar wirken. Denn irgendwie kämpfen alle mit Charaktereigenschaften, die man vielleicht lieber nicht hätte. Mir hat auch gefallen, dass Ava eine sehr starke Protagonistin ist und sich nicht einfach mit den Gegebenheiten abfinden kann. Und Ava spürt einfach, dass sie nicht böse ist.
Die Verbindung des Abenteuers mit verschiedenen mythologischen Wesen und viel Spannung hat uns bei Medusa wirklich gut gefallen.

Medusa ist ein sehr gelungener Auftakt, der uns einige schöne Lesestunden beschert hat und wirklich zu empfehlen ist. Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Band, der in Kürze erscheint.






Als verlässliche Rezensentin freue ich mich darüber, wenn Sie auf mich zukommen.
Ich lese Kinderbücher, Jugendbücher, Fantasy, Erotik, Thriller, Horror, SciFi, Belletristik, Historische Romane. Bitte richten Sie ihre Anfragen an: kontakt@claudis-gedankenwelt.de
Bei unaufgefordert zugeschickten Büchern, behalte ich mir die Rezension vor.
_______________________
Hinweis zur Verwendung von Buchcovern auf dem Blog:
Die verwendeten Cover sind Eigentum des jeweiligen Verlages, des Autors/der Autorin.
Sie dienen lediglich der Veranschaulichung!
_____________
Hinweis zu meinen Beiträgen:
Meine Beiträge werden gemäß § 6 TMG als Werbung gekennzeichnet.
★★★★★ – Gefällt mir sehr!
★★★★☆ – Gefällt mir!
★★★☆☆ – Nicht schlecht!
★★☆☆☆ – Nicht ganz überzeugend!
★☆☆☆☆ – Gefällt mir gar nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ich ein Buch abbreche, schreibe ich keine Rezi, sondern einen Grund für den Abbruch. Nur Bücher die ich zu Ende gelesen habe werden bewertet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
© 2016-2023 Claudis Gedankenwelt.