Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungstermin: 24.05.2024
Illustrationen: Hanna Wenzel
ISBN: 978-3551321794
empfohlen ab: 14 Jahren
Preis: 10,00 €
Finde mich auf Amazon!

Alles andere als verstaubt: Ein unterhaltsamer Ritt durch die deutsche Literaturgeschichte 

Schon gewusst, dass Goethes »Die Leiden des jungen Werther« stark vom Werk einer Autorin inspiriert war? Und dass »Faust«, der ewige Klassiker der Klassiker, gar nicht mal so repräsentativ für die deutsche Tragödie ist? In »But Make It Classy! – Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur« knöpft sich Teresa Reichl die bekanntesten deutschen Werke vor und betrachtet sie aus einer feministischen, modernen Perspektive. Dabei weitet sie den Blick für den literarischen Kanon und stellt den Klassikern weitere Werke zur Seite, die zwar unbekannter, aber für ihre Epoche ebenso würdig sind.

Frischer Wind im deutschen Bücherregal: scharfsinnig, witzig, lehrreich und kompakt 

Quelle: Carlsen

Da ich mein Abi auch mit Deutsch-Leistung gemacht habe und mich die Literaturwelt bis heute fasziniert (nicht nur die neuere, sondern auch die klassische Literatur) , musste ich natürlich zu dem neuen Buch "But make it Classy!" greifen.

Die Autorin Teresa Reichls wird TikTok und Youtube bereits seit einiger Zeit für ihre tollen Literarischen Zusammenfassungen und Analysen gefeiert und nun gibt es das ganze auch endlich kompakt als Buch. Denn Literatur lässt sich am Besten als Buch präsentieren und ich bin echt froh, dass dieses Büchlein nun erschienen ist.

"But make it Classy!" handelt 5 Epochen im Schnelldurchgang ab und das überraschend detaillliert. Es geht genau gesagt um Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik. Alles schön mit JAhreszahlen gegliedert. Zunächst erwartete mich immer eine Einführung in die Zeit und was diese Zeit literarisch und menschlich prägte. Dann gibt es zu jedem Zeitabschnitt drei Werke, denen sich Teresa noch einmal widmet. Sie stellt das Werk und die 13 Autor*innen vor und analysiert die Merkmale und Aussagen.

Dies tut Teresa in einer frischen jungen Sprache und bringt so auch dem größten Literaturmuffel diese Werke näher. Dabei behandelt sie die Klassischen Werke, die wir alle aus dem Unterricht kennen, aber auch einige, die (zu unrecht) nicht im Literaturkanon präsenter sind. Oder wusstet ihr, dass es eine Dichterin im Barock gab, die auch noch eine verdammt starke Aussage mit ihrem Werk getroffen hat? Ich wusste es bis zur Lektüre des Buches jedenfalls nicht.

Die Literatur wird frisch betrachtet und auch an die heutige Zeit angepasst mit einer feministischen Perspektive. Dadurch bleibt die Lektüre des Buches interessant und unterhaltsam.

Teresa Reichl hat in "But make it Classy!" zahlreiche Fun-Facts und Lesetipps eingebaut für Werke, die man echt gelesen haben sollte und die zu Unrecht irgendwo verstauben.

Die Wissensvermittlung ist zielgruppengerecht und könnte auch durchaus im Unterricht gelesen werden. Meinen Deutsch-LK hätte "But make it Classy!" auf jeden Fall sehr aufgepeppt und ich hätte mir so eine tolle Lektüre gewünscht.

Sehr gelungen finde ich es auch, dass die Autorin die Gedichte hat abdrucken lassen und mit Randnotizen versehen hat, sodass man die Betonungen und einige wichtige Punkte direkt mit dem Text lesen kann. Da hier das Copyright der Gedichte aufgehoben ist, ist das möglich. Außerdem finde ich kann man über ein Buch, das man nicht vorliegen hat eher eine Zusammenfassung zum Verständnis schreiben als über ein Gedicht das einem nicht vorliegt.

Am Ende von "But make it Classy!" erwartete mich noch ein "How to do Literaturanalyse" und ein kleines Wörterbuch des Deutschunterrichts.

 

"But make it Classy!" hat mich absolut überzeugt und ist etwas für alle Literaturfans, aber auch für solche, die noch keine Ahnung haben, aber mal reinlesen möchten. Denn sie erklärt alles so toll und mit der heutigen Sprache, dass dieses Buch wirklich für alle geeignet ist ob mit oder ohne literarisches Vorwissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.