Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungstermin: 29.01.2024
ISBN: 978-3551252203
empfohlen ab: 4 Jahren
Illustrationen: Lena Ellermann
Preis: 15,00 €
Finde mich auf Amazon!

Himmelhochjauchzend - zu Tode betrübt.
Unsere Gefühle fahren manchmal Achterbahn mit uns - und genauso geht es unseren Kindern. Gar nicht so einfach zu verstehen, was da alles in einem vor geht. Fantasievoll und abwechslungsreich können hier Kindergartenkinder in das Meer der Gefühle eintauchen und herausfinden, welche Gefühle es gibt, wo Gefühle herkommen und wie sich Mut, Trauer, Wut, Glück anfühlen. Zahlreiche Tipps, Ideen und Anregungen helfen den Kindern, sich und ihre Gefühle kennen zu lernen und die detailreichen Bilder bieten unendliche Gesprächsanlässe. Das fördert auch die Empathie, denn wer seine Gefühle kennt, kann sich auch in andere hineinversetzen, helfen und trösten oder einfach nur da sein.

  • Ein achtsamer und unterhaltsamer Einstieg in die Welt der Emotionen
  • Fördert die Entwicklung des Selbstwertgefühls und Empathie
  • Bietet 1001 Gesprächsanlässe

Ein Wegweiser durch die turbulente Gefühlswelt für Kindergartenkinder.

Quelle: Carlsen

Die Gefühlswelt ist für Kinder noch schwer zu begreifen. Da ist das Buch "Woher kommen die Gefühle?" klasse um mit den Kleinen ab 4 Jahren diese ganzen Emotionen aufzuarbeiten.

Zunächst wird auf die Vielfalt der Gefühle eingegangen, die von absolut überglücklich, über zornig bis hin zu todtraurig gehen können.  Dann geht es darum wie sich diese Gefühle für das Kind anfühlen und das Kind soll Farben, Formen, Tiere oder Töne den Gefühlen zuordnen. Das ist einfach eine tolle Gelegenheit um aus dem Vorlesen ein Mitmachen zu gestalten gemeinsam. Auf der nächsten Seite sollen die Kinder einer Illustration ein Gefühl zuordnen.  Und diese Illustrationen in dem Buch "Woher kommen die Gefühle?" sind von Lena Ellermann so toll getroffen, dass es definitiv Spaß macht das alles zuzuordnen, denn man sieht den Charakteren die Gefühle wirklich an.

Es gibt auch eine Seite darüber wie unterschiedlich manche Dinge empfunden werden. Während eine Person das Gewitter liebt, sich freut und fasziniert ist, hat jemand anders vielleicht Angst. So wird Verständnis geweckt für die Gefühle der anderen Kinder, denn nicht jeder empfindet Dinge auf dieselbe Weise.

Die Fragen was macht der Körper bei bestimmten Gefühlen und ob auch Tiere Gefühle haben wird ebenfalls erklärt.  Doch wofür sind Gefühle gut und sind Emotionen wie Neid oder Eifersucht denn falsche Gefühle? Darf man das alles fühlen?  Was kann helfen bei schlechten Gefühlen, wer hat schuld daran, dass man so fühlt und kann man anderen helfen in solchen Situationen?

Die vielen Tipps im Buch "Woher kommen die Gefühle?" helfen die Gefühle und den eigenen Körper sowie die Reaktionen besser einschätzen zu können und Empathie für andere zu entwickeln.  Die Übungen und Aufgaben bieten so viele Möglichkeiten für Gespräche und helfen den Kindern diese komplizierte und oft auch überfordernde Welt besser näher zu bringen und auch achtsamer mit den Mitmenschen zu sein. .

Das Buch ist nicht nur für den Hausgebrauch super, sondern könnte mit all den tollen Ideen auch in Kindergartengruppen genutzt werden um das Miteinander zu fördern und die Kinder auch in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.

 

"Woher kommen die Gefühle?" hat mir wirklich unwahrscheinlich gut gefallen und ist ein Buchtipp, den man viel häufiger bekommen sollte.  Ich kann es euch absolut empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.